Zurück

Fabrikschloss

Das aktuell als Fachmarktzentrum genutzte Objekt soll ein neues Nutzungskonzept erhalten und umfänglich saniert werden.

Property Management, Nutzungskonzept
2025
2 Jahre
Mixed Use
Hero Image

Das Fabrikschloss ist als Einzeldenkmal von besonderem Zeugniswert für die gesamte Entwicklung der Augsburger Textilindustrie. Durch die Werke der Mechanischen Baumwollspinnerei und -weberei Augsburg (SWA) am Proviantbach begann das Zeitalter der Turbinen, was die Blütezeit der Textilfabriken einleitete.

 

Das Fabrikschloss wurde von 1895 bis 1898 im Auftrag der SWA als Werk II von der Baufirma Thormann und Stiefel nach Planung des Schweizer Architekten Carl Arnold Séquin-Bronner des Büros "Séquin & Knobel" errichtet. 

 

Die einheitliche Bautengruppe in Eisenbetonkonstruktion besteht aus dem Spinnereihochbau mit 5,50 m hohen Decken, dem nördlich anschließenden Weberei-Shedbau sowie dem Batteurgebäude. Die schlossartige Wirkung des von Balustraden bekrönten Ziegelbaus entsteht durch die drei Ecktürme, welche die Geschosse überragen.

Unser Team entwickelt für die über 25.000 m² Nutzfläche ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept und übernimmt die vollständige Planung, Koordination und Umsetzung der Sanierung. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige Revitalisierung, die moderne Anforderungen mit der historischen Bausubstanz in Einklang bringt. 

 

Energieeffiziente Technologien und ressourcenschonende Bauweisen sichern die langfristige Wertsteigerung des Gebäudes und schaffen attraktive Räume für die Nutzer. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen gewährleisten wir eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Entwicklung.