Hengelo, Niederlande
Das ehemals als industrieller Produktionsstandort genutzte Areal soll einer wohnbaulichen Nutzung zugeführt werden.

Im Zuge der geplanten Verlagerung des Unternehmens KALTENBACH | GIETART, einem international führenden Anbieter von Anlagen zur Stahlverarbeitung und -konservierung, an einen neuen Standort eröffnet sich die Chance, das bisher industriell genutzte Areal einer neuen Nutzung zuzuführen.
Ziel ist die Transformation des rund 1,2 Hektar großen Plangebiets in ein attraktives, innerstädtisches Wohnquartier mit etwa 100 Wohneinheiten. Dies ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Nachnutzung der Fläche, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung in Hengelo – durch behutsame Nachverdichtung innerhalb der bestehenden Stadtgrenzen.
Der neue Wohnstandort wird auf Basis eines ganzheitlichen Planungskonzepts entwickelt, das zentrale städtebauliche Qualitäten wie Aufenthaltsqualität, soziale Sicherheit, Grün- und Freiräume sowie eine zukunftsfähige Infrastruktur für Mobilität, Parken und Klimaanpassung systematisch miteinander verbindet.
Für die Realisierung der geplanten Umnutzung ist eine Änderung des geltenden Raumordnungsplans erforderlich. Die Projektentwicklung umfasst neben der städtebaulichen Konzeption auch die Koordination aller erforderlichen Planungs- und Abstimmungsprozesse. Wir begleiten das Projekt umfassend auf dem Weg vom Industriestandort zum zukunftsfähigen Wohnquartier. Der Bebauungsplan wird bis Q4/2025 bzw. Q1/2026 finalisiert sein, sodass ab 2026 mit der Umsetzung des Wohnquartiers begonnen werden kann.